Tabuthema Psyche

Psychische Erkrankungen haben große Auswirkungen auf unsere Gesellschaft – und dennoch wird dieses Thema in der Öffentlichkeit zu wenig thematisiert. Welche Erkenntnisse die Wissenschaft zum Thema Psyche heute liefert, wie psychische Veränderungen gemessen werden können und wie wir lernen können, fürsorglicher mit uns umzugehen, lesen Sie hier.

 

Area of Influence: Handlungsfähig erkennen und handlungsfähig sein

Angst, Unsicherheit, Stress – es gibt viele Faktoren, die uns Menschen in die Opferrolle geraten lassen und dafür sorgen, dass wir nur noch auf Autopilot unterwegs sind. Um wieder in die Handlungsfähigkeit zu kommen, zurück in die Area of Influence, ist es wichtig die Achtsamkeitsperspektive einzunehmen und so neue Lösungsoptionen zu erarbeiten und positiv in die Zukunft zu schauen.

 

Ressource Schlaf

Erholst du dich auch im Schlaf nicht mehr richtig? Das kommt heute bei vielen Menschen vor. Neu ist die Möglichkeit den Schlaf und die Erholungsqualität  ganz objektiv zu messen. Was ein schlechter Schlaf für Auswirkungen hat und wie man effektiv Ursachen erkennt und angeht, kannst du in meinem aktuellen Blog lesen.

 

Soziale Beziehungen stärken die Resilienz

Florian Wolf, Gründer von YourPrevention™, erklärt warum soziale Beziehungen so wichtig sind und wie sie die Resilienz stärken

 

Ängste annehmen denn sie gehören zu uns

Die Zunahme von Angst ist eine gesellschaftliche Herausforderung, die sich in den nächsten Jahren weiter in allen Altersschichten fortsetzen wird. Die Umstände, die Angst in uns auslösen, können wir meist nur schwer ändern. Wir können aber uns, unsere innere Ruhe und unsere innere Widerstandskraft weiterentwickeln. Dabei unterstützt eine gelebte Form der Achtsamkeit das Annehmen und das Loslassen von starken Emotionen um gelassen und resilient in herausfordernden Zeiten zu agieren.  

The increase in anxiety is a social challenge that will continue in all age groups in the coming years. It is usually difficult to change the circumstances that trigger fear in us. But we can develop ourselves, our inner peace and our inner resilience. A lived form of mindfulness supports the acceptance and release of strong emotions in order to act calmer and more resilient especially in challenging times. 

Resilienz und Beziehungen

Ruhig und souverän durch belastende Situationen gehen gelingt durch innere Stärke und innere Ruhe – durch eine gute Resilienz. Das ist die allgemeine Fähigkeit, sich von emotionalen Herausforderungen zu erholen und den Fokus und die Konzentration aufrechtzuerhalten. Resilienz beschreibt aber auch die Regenerationszeit, die benötigt wird, um nach einem Rückschlag oder einer Stresssituation in einen entspannten Zustand zurückzukehren. Resilienz wird durch gute soziale Beziehungen gefördert.
Deshalb ist gerade in schwierigen Zeiten ein empathisches und wertschätzendes Miteinander so wichtig.

Going through stressful situations calmly and confidently is achieved through inner strength and inner peace - through good resilience. This is the general ability to recover from emotional challenges and maintain focus and concentration. But resilience also describes the regeneration time needed to return to a relaxed state after a setback or a stressful situation. Resilience is promoted by good social relationships.
This is why an empathetic and appreciative relationship is so important, especially in difficult times.

 

Die Kraft der Langsamkeit

Switching off vs. Always on – in dieser schnelllebigen Zeit ist es oft nicht einfach abzuschalten. Chronische Überlastung droht und schränkt unsere Leistungsfähigkeit ein. Wie regelmäßige Pausen und erhöhte Achtsamkeit helfen das Energielevel zu steigern lesen Sie hier.

Switching off vs. Always on - in these fast-moving times it is often not easy to switch off. Chronic overload threatens and limits our performance. How regular breaks and increased attentiveness help to increase the energy level can be read here.

 

Stark durch Krisen

Krisen bringen nicht nur Angst, Wut und Trauer – sie können uns auch stärken. Deshalb sollten wir die aktuelle Situation für unsere eigene Weiterentwicklung nutzen, um in Zukunft besser mit solchen Ausnahmezuständen umgehen zu können. Was haben Sie aus der Krise gelernt?

Crises not only bring fear, anger and sadness - they can also strengthen us. We should therefore use the current situation for our own further development in order to be able to deal better with such exceptional circumstances in the future. What have you learned from the crisis?

 

Bleib auf Kurs

Auf Kurs bleiben ist, auch wenn man kein Segler ist, nicht immer einfach. Wir sind dauerhaft unterschiedlichsten Einflüssen und Reizen ausgesetzt. Hin und wieder wird es auch stürmisch. Ein gutes Boot ist dabei sicher eine Hilfe - der Steuermann aber hat ohne Zweifel den größten Einfluß auf den Kurs. Er kann, auch bei extrem schwierigen Bedingungen, Kurs halten. Das gelingt durch seine Erfahrung aber auch durch eine gute Resilienz: unsere innere Ruhe und Kraft die insbesondere in schwierigen Zeiten uns unterstützt und souverän handeln lässt. 

Du bist eine Perle

Du bist eine Perle und du bist einzigartig. Viel zu selten sagen wir so einen Satz unserem Partner, unseren Kindern oder unseren Freunden. Dabei wäre das so wichtig, weil wir zunehmend vergessen, daß unser soziales Umfeld eine der wichtigsten Ressourcen ist für ein gesundes und langes Leben. Das Wissen und Spüren von Zugehörigkeit gibt uns das Fundament um uns gerade in schwierigen Zeiten weiter zu entwickeln. In einer großen Studie aus den USA, die bereits in den 40er Jahren begann, untersucht und begleitet George Vaillant bis heute Harvard-Absolventen. Die Frage war: Wie gelingt ein erfolgreiches und glückliches Leben? Die Studie reicht bis in die heutige Zeit, da einige der Teilnehmer heute noch am Leben sind. Das Erkenntnis: Die Personen, die ein intaktes soziales Umfeld haben (kombiniert mit einem guten Lebensstil) haben die höchste Lebenszufriedenheit. Vaillant sagt: « Herzlich-innige Beziehungen haben höchsten Einfluß auf die Lebenszufriedenheit. »  

You are a pearl and you are unique. Far too seldom do we say such things to our partner, our children or our friends. This is so important because we increasingly forget that our social environment is one of the most important bases of a long and healthy life. The knowledge and feeling of belonging gives us the foundation that allows to develop further, especially in difficult times. In a major study from the USA, begun in the 1940s, George Vaillant has tracked and assessed Harvard graduates up till the present. The question guiding the research was: What are the key ingredients of a successful and happy life? The study is ongoing since some of the participants are still alive today. The major finding is that those people who have an intact social environment (combined with a good lifestyle) are the most satisfied with their lives. Vaillant says: « Profound and heartfelt relationships have the greatest influence on life satisfaction. »

 

Adresse

Baumreute 32, 70199 Stuttgart, Germany

Telefon

+49 711 66458 10

e-Mail

info@yourprevention.com

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Diese sind essenziell für den Betrieb der Seite. Sie können selbst entscheiden, ob Sie diese Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen..