Du bist eine Perle und du bist einzigartig. Viel zu selten sagen wir so einen Satz unserem Partner, unseren Kindern oder unseren Freunden. Dabei wäre das so wichtig, weil wir zunehmend vergessen, daß unser soziales Umfeld eine der wichtigsten Ressourcen ist für ein gesundes und langes Leben. Das Wissen und Spüren von Zugehörigkeit gibt uns das Fundament um uns gerade in schwierigen Zeiten weiter zu entwickeln. In einer großen Studie aus den USA, die bereits in den 40er Jahren begann, untersucht und begleitet George Vaillant bis heute Harvard-Absolventen. Die Frage war: Wie gelingt ein erfolgreiches und glückliches Leben? Die Studie reicht bis in die heutige Zeit, da einige der Teilnehmer heute noch am Leben sind. Das Erkenntnis: Die Personen, die ein intaktes soziales Umfeld haben (kombiniert mit einem guten Lebensstil) haben die höchste Lebenszufriedenheit. Vaillant sagt: « Herzlich-innige Beziehungen haben höchsten Einfluß auf die Lebenszufriedenheit. »
You are a pearl and you are unique. Far too seldom do we say such things to our partner, our children or our friends. This is so important because we increasingly forget that our social environment is one of the most important bases of a long and healthy life. The knowledge and feeling of belonging gives us the foundation that allows to develop further, especially in difficult times. In a major study from the USA, begun in the 1940s, George Vaillant has tracked and assessed Harvard graduates up till the present. The question guiding the research was: What are the key ingredients of a successful and happy life? The study is ongoing since some of the participants are still alive today. The major finding is that those people who have an intact social environment (combined with a good lifestyle) are the most satisfied with their lives. Vaillant says: « Profound and heartfelt relationships have the greatest influence on life satisfaction. »
Jeder Mensch ist einzigartig. Er wird zu dem was er ist durch seine Biografie und seine Lebenserfahrungen, auch wenn diese manchmal verletzend oder schmerzhaft sind. Diese « Verletzungen » sind viel häufiger, als wir denken und wir sind uns der Prägung unseres Seins durch diese Ereignisse nicht direkt bewußt. Dazu zählen neben Traumen auch Krankheit, Umweltbelastungen (Lärm, Luftverschmutzung etc), körperliche und seelische Verletzungen und chronischer Stress. Bei jeder dieser sogenannten « Hits » schützt sich der Körper durch eine Schutzschicht. Ähnlich wie es die Perle macht. Diese entsteht, weil in die Muschel ein Sandkorn eindringt. Dieser Eindringling ist unerwünscht und wird mit zahlreichen Schichten ummantelt - zum Schutz. So entsteht dann die Perle. Resilienz ist auch ein Ergebnis von Verletzungen, die man erlebt und gemeistert hat.
Wer trotz oder gerade durch solche Verletzungen das Gefühl behält, einzigartig, wertvoll zu sein und das Verständnis dafür hat, daß Krisen zum Leben gehören und in der Bewältigung unglaublich viel Kraft entsteht, der entwickelt auch die Perle in sich. Bring auch Du das Beste in Dir hervor.
Ich widme diesen Blog meiner wundervollen Frau! Du bist (m) eine Perle!
Start where you are.
Use what you have.
Do what you can.
Every one of us is unique. We are formed by our biographies and life experiences, even if these are sometimes painful or injurious. Such injuries are much more frequent than we realize and we are not directly aware of the influence of these events on our being. In addition to trauma, these include illness, environmental pollution (noise, air pollution, etc.), physical and psychological injuries and chronic stress. With each of these ‘blows’, the body buffers itself with a protective layer. Just as with a pearl. A pearl is formed because a grain of sand penetrates the shell of an oyster. Because this intruder is unwanted, it is covered with multiple layers - for protection. Resilience is also a result of injuries we have experienced and mastered.
Those who, despite or even because of such injuries, hold on to the feeling that they are unique and valuable, and understand that crises belong to life and that great reserves of strength are created in coping with them, will also develop the pearl within themselves. This intruder is undesirable and is coated with numerous layers - for protection. That's how the pearl is made. Resilience is also a result of injuries experienced and mastered. Bring out the best in yourself.
I dedicate this blog to my wonderful wife! You are (my) a pearl!
Start where you are.
Use what you have.
Do what you can.